< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >
Indonesien | 16.4.11 | Soldaten schießen auf Bauern |
7200 |
![]() | |||
aufgenommen: So., 17.4.2011 |
Quelle: Tempo interaktif, Detik.News, Liputan6, Surya, Media Indonesia, Kompas, 17.4.11 |
Malaysia | Millionenklage gegen Aktivist |
7198 | |
Shah Alam: Im Januar 2011 protestierten 31 Arbeiter aus Burma/Myanmar gegen ihre Arbeitsbedingungen und Bezahlung bei Asahi Kosei, einem wichtigen Zulieferer für Hitachi. Charles Hector und andere Aktivisten kümmerten sich um die Klagen der Arbeiter. Sie schrieben einen Brief an die Firma, der blieb ohne Antwort; so daß sie einige der Beschwerden im Netz veröffentlichten. Asahi Kosei ging vor Gericht und verklagte den Blogger auf 10 Millionen Ringgit (2,2 Mio €) Schadensersatz wegen "Übler Nachrede". Die Klage wurde angenommen, bisher aber noch nicht entschieden. | |||
aufgenommen: Fr., 15.4.2011 |
Quelle: Good Electronics, 12.4.11, In Defence of Charles Hektor |
Südkorea | DNA von Gewerkschaftern |
7191 | |
Seit Juli vergangenen Jahres gibt es ein Gesetz, das der Staatsanwaltschaft erlaubt, eine nationale Sammlung von DNA von Schwerverbrechern zu erstellen. Jetzt wurden sechs Gewerkschafter einbestellt, um ihre DNA abzuliefern. Fünf von ihnen waren am Protest gegen Massenentlassungen bei Ssangyong Motor (6569, 6494) in 2009 beteiligt. Bisher hat sich erst einer gestellt. Es sollen auch Proben von Leuten genommen werden, die beim Protest gegen eine Hausräumung mit Toten (6246) beteiligt waren. | |||
aufgenommen: Do., 7.4.2011 |
Quelle: The Korea Times, 6.4.11 |
Thailand | 5.4.11 | Gegen Damm |
7189 |
400 Menschen haben in Nong Khai gegen den geplanten Xayaburi-Staudamm im Hauptarm des Mekong demonstriert. Der Damm soll 1250 MW liefern. Gebaut werden soll er zwar in Laos, aber von thailändischen Firmen und mit thailändischem Geld. 95 % des Stroms sollen nach Thailand geliefert werden. Die Demonstranten befürchten große ökologische Folgeschäden für den gesamten Unterlauf des Mekongs. | |||
aufgenommen: Mi., 6.4.2011 |
Quelle: The Nation, Yahoo! News Singapore, 6.4.11 |
China | 2011 | Repressionswelle |
7188 |
Die Verhaftung von Ai Weiwei, um ihn an der Ausreise zu hindern und die Durchsuchung seines Ateliers sind nur der letzte Höhepunkt einer Repressionswelle gegen Dissidenten. Die meisten Beobachter vermuten einen Zusammenhang mit den "Jasmin"-Protesten, die zwar gar nicht stattgefunden haben, aber sehr viel Nervosität beim Sicherheitsapparat hervorgerufen haben (siehe 7158, 7150, 7141). Laut den CHRD - Chinesische Verteidiger der Menschenrechte (Hong Kong) sind in diesem Zusammenhang mindestens 28 Aktivisten verhaftet worden und mehr als 30 verschwunden. Darunter Anwälte, Künstler, Blogger. Einige sind der "Subversion der Staatsmacht" angeklagt. Dafür ist letzte Woche Liu Xianbin wegen vier Online-Artikeln zu 10 Jahren Haft verurteilt worden. (Siehe auch 7140) | |||
aufgenommen: Mo., 4.4.2011 |
Quelle: The Standard (HK), Sydney Morning Herald, The New York Times, 3.4.11 |
Indonesien | Öl, Gummi statt Wald |
7187 | |
Allein in der Provinz Ostkalimantan hat das Areal der Plantagen von 2009 auf 2010 von 712 000 ha auf 830 000 ha zugenommen. Dabei nahm die Anbaufläche für Palmöl (7100) innerhalb des Jahres um mehr als 23 % auf 660 000 ha zu, die Fläche für Gummi um 6,5 %. | |||
aufgenommen: Sa., 2.4.2011 |
Quelle: Metro TV, 31.3.11 |
Papua Neuguinea | 1.4.11 | Ärztestreik vorbei |
7186 |
Ein Gericht hat die Verhaftung aller 500 Ärzte angeordnet, die seit einer Woche für mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen in Streik getreten sind (7179). Gleichzeitig wurde die Regierung aufgefordert, zu verhandeln. Die Ärztegewerkschaft hat daraufhin den Streik zumindest vorläufig beendet. | |||
aufgenommen: Sa., 2.4.2011 |
Quelle: Australia Network News, 1.4.11 |
Indonesien | 29.3.11 | 100 Jahre Palmöl, 100 Jahre Unterdrückung |
7182 |
![]() | |||
aufgenommen: Mi., 30.3.2011 |
Quelle: detikNews, Harian Sumut Pos, Liputan6, 30.3.11 |
< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
17. April 2011