< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >
China | 9.11.12 | Wieder Unruhe bei Foxconn |
7954 |
Shenzhen; In einer Unterkunft von Foxconn (7894) im Raymond Park ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Wachleuten und Arbeitern/Zuschauern gekommen. Ein Arbeiter wurde verletzt, einige Türen gingen zu Bruch. Riotpolizei sperrte die Gegend ab; nach einigen Stunden beruhigte sich die Lage wieder. | |||
aufgenommen: Sa., 10.11.2012 |
Quelle: Molihua, 10.11.12 |
Kambodscha | Zusammenbrüche, massenhaft und regelmäßig |
7950 | |
![]() | |||
aufgenommen: Mi., 7.11.2012 |
Quelle: The Phnom Penh Post. 7.11.12 |
Myanmar | seit 25.10.12 | Streik angegriffen |
7947 |
![]() Neben der Tawwin sind noch 11 weitere Fabriken in verschiedenen Fabrikbezirken in Rangoon im Streik, oder waren es Ende Oktober/Anfang November, darunter die Asia Seafood und die Wanbe Vermicelli. (Eleven, 2.11.12) | |||
aufgenommen: Di., 6.11.2012 |
Quelle: div. |
Indonesien | 2.11.12 | Baustelle blockiert |
7946 |
Tuban, Ostjawa: 300 bis 1000 Einwohner von Dörfern rund um die Baustelle des Kohlekraftwerks Awar-Awar (7639) haben die Zufahrt blockiert. Tausende Arbeiter konnten nicht rein, die Arbeiten ruhten komplett. Die Demonstranten fordern die Ablösung zweier Manager, die sich "autoritär" gegenüber den Leuten verhalten hätten. Darüber hinaus fordern sie die Einhaltung von Versprechungen, die Entsorgung des Abfalls von der Baustelle übernehmen, um etwas daran verdienen zu können. | |||
aufgenommen: Sa., 3.11.2012 |
Quelle: Surya, Media Indonesia, 3.11.12 |
Indonesien | 26. bis 29.10.12 | Krieg zwischen Dörfern |
7943 |
Bei Bandar Lampung, Südsumatra: Bei einem dreitägigen Krieg zwischen den Dörfern Agom und Balinuraga sind 14 Menschen getötet worden, viele wurden verletzt. Anlaß war, daß zwei junge Frauen aus dem Dorf Agom von Jugendlichen im Dorf Balinuraga angemacht worden sind, während sie mit ihrem Moped unterwegs waren. Die Hintergründe sind undurchsichtig. Die Bewohner von Agom sind Einheimische und Moslems, die Leute aus Balinuraga stammen, wie der Name nahelegt, aus Bali und sind Hindu. Sie wurden im Rahmen der Transmigrasi-Politik der Soeharto-Diktatur in den 60er Jahren nach Sumatra umgesiedelt. Es gibt etwa eine Million Hindu in Südsumatra. Viele Kommentatoren sagen allerdings, daß die tiefgreifenden sozialen Probleme auf dem Land [siehe z.b. "Wem gehört das Land?", Red.] den Ausbruch religiöser oder ethnischer Spannungen begünstigen - ohne allerdings konkrete Informationen zu der Situation der beiden Dörfer zu haben. | |||
aufgenommen: Mi., 31.10.2012 |
Quelle: div. |
China | 28.10.12 | Demo trotz Erfolg |
7941 |
In Ningbo (7938) haben einige Leute die Demonstration fortgesetzt, obwohl die Behörden den Ausbau der Sinopec- Raffinerie abgesagt haben. Diese Durchsage per Lautsprecher wurde mehrfach unterbrochen; danach brachen die Leute zwar kurz in Jubel aus, forderten dann aber die Freilassung der Festgenommenen. | |||
aufgenommen: Mo., 29.10.2012 |
Quelle: The China Post, Yahoo! News Singapore, 29.10.12 |
< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
16. November 2012