Archiv
Indonesien | Entwaldung | 11425 | |
Der Wald steht unter Druck, nicht nur auf der Insel Sumatra. Auch auf den Molukken wird abgeholzt. 2011 gab es noch etwa 4,3 Mio. Hektar Wald, bis 2019 sind 110 000 ha verschwunden. In den Nordmolukken sind von 2,5 Mio ha. bis 2019 76 800 ha an Bergbaufirmen und knapp 60 000 an Plantagen und nochmal 735 000 ha zur Nutzung freigegeben worden. Es handelt sich zum Teil um traditionelles Gemeindeland, was zu Konflikten zwischen den Bauern und den Firmen führt. Ganz besonders betroffen sind Wälder am Meer, was an Land und im Wasser zu folge hat: Strand verschwindet, Erdrutsche und Überschwemmungen nehmen zu, der Wasserkreislauf wird gestört, die Vielfalt von Flora und Fauna geht zurück. [Siehe auch: Wem gehört das Land? Bauernkämpfe in Indonesien] | |||
aufgenommen: Mi., 15.3.2023 | Quelle: Kompas, 14.3.22 |
Indonesien | 14.3.23 | Weiter gegen Omnibus | 11422 |
Jakarta: Erneut (11418) haben 3000 gegen das Omnibusgesetz, bzw gegen den entsprechenden Regierungserlass demonstriert. Diesmal organisiert von anderen Gewerkschaften und vor allem von Bauernorganisationen. | |||
aufgenommen: Di., 14.3.2023 | Quelle: CNN Indonesien, 14.3.23 |
Die Informationen erreichen uns auf sehr unterschiedlichem Weg und mit Verzögerungen von Stunden bis Monaten. Wir ordnen sie so ein, wie sie ankommen, deshalb ist die Liste nicht exakt chronologisch. |
Archiv
| früher >
Zur Startseite, zur Asienkrisen-Seite, zu den Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
19. März 2023