Asien Aktuell:



News, Daten, Kämpfe, Bewegungen



< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >

 



Myanmar 8.2.25 Strom wieder her ! 11800
Etwa 3000 Menschen aus der Grenzregion zu Thailand (Myawaddy, Tachileik, Phaya Thonsu gegenüber Mae Sot in Thailand) demonstrierten für die Wiederherstellung der Strom- und Benzinversorgung aus Thailand. Thailand hat die Versorgung eingestellt bzw zurückgefahren, um die dortigen Scam-Callcenter (11787, 11783) auszuschalten. Allerdings haben jetzt u.a. auch Krankenhäuser keinen Strom mehr.
aufgenommen: Sa., 8.2.2025

Quelle: The Star, The Nation, 8.2.25


Indonesien 7.2.25 Korruption 11799
In Surabaya und Malang demonstrierten Hunderte dafür, dass der ehemalige Präsident Joko Widodo (Jokowi) und seine Familie wegen Korruption angeklagt wird. Darunter u.a. der Öffentliche Nahverkehr in Jakarta ("TransJakarta") und andere Großprojekte in seiner Amtszeit.
aufgenommen: Sa., 8.2.2025

Quelle: Kompas, 7.2.25


Indonesien seit 31.1.25 Streik auf Plantage 11798
Kutai Timur, Ostkalimantan: 200 ArbeiterInnen der Palmölplantage PT Nala Padma Cadudas streiken, um verschiedene gesetzlich vorgeschriebene Leistungen einzufordern. U.a. geht es um Zulagen für Leih- oder Zeitarbeiter, Information über Zahlungen an die Sozialkassen, ein Ambulanzfahrzeug, weil die Arbeitsorte z.T. sehr weit von den Wohnorten weg sind und nicht zuletzt die Festeinstellung.
aufgenommen: Mi., 5.2.2025

Quelle: Kaltim Today, 4.2.25


Indonesien 2024 Entwaldung 11797
Laut der NGO Auriga Nusantara nimmt die Entwaldung weiter zu. Mehr als 260 000 Hektar Primär- und Sekundärwald sind 2024 verloren worden, 4000 ha mehr als im Jahr zuvor. Das meiste davon legal, d.h. in Gebieten, die von der Regierung zur "Entwicklung" freigegeben worden sind. Die Entwaldung geschah in allen Provinzen (außer Jakarta), die größten Verluste aber in Kalimantan. Dort vor allem um die neue Hauptstadt IKN. Nutzholz, Palmölplantagen waren die Treiber; zunehmend aber auch der Abbau von kritischen Materialien wie Nickel. Die Regierung bestreitet nicht die "Bruttozahlen" der NGO, weist aber daraufhin, dass 40 000 ha wiederaufgeforstet worden sind. Siehe auch 11425, 11136, 11127, 9592.
aufgenommen: Mo., 3.2.2025

Quelle: The Jakarta Post, 1.2.25


Südkorea 1.2.25 Pro und Anti 11796
Seoul: (11784) Erneut haben Unterstützer und Gegner des abgesetzten Ex-Präsidenten Yoon Suk Yeol demonstriert. Der sitzt derzeit in Untersuchungshaft; der Fall ist beim Verfassungsgericht anhängig. Die Veranstalter der Pro- Yoon Demo sagen, 3 Millionen Leute hätten teilgenommen, die Polizei schätzt 38 000. Die Organisatoren der Anti- Yoon Demo reklamieren 100 000 TeilnehmerInnen, die Polizei schätzt 6000.
aufgenommen: So., 2.2.2025

Quelle: The Korea Times, 1.2.25


Philippinen 31.1.25 Gegen die Vizepräsidentin 11795
Manila: 4000 demonstrierten für die Absetzung der Vizepräsidentin Sara Duterte. Sie wird beschuldigt, öffentliche Gelder veruntreut zu haben. Sie ist seit längerem zerstritten mit dem Präsidenten Ferdinand Marcos, was wohl als Streit zwischen den politischen Clans Duterte (11077) (dem vorherigen Präsidenten, dessen Tochter Sara ist) und Marcos interpretiert wird.
aufgenommen: Fr., 31.1.2025

Quelle: Manila Times, 31.1.25


Kambodscha 28.1.25 Landstreit 11794
Chhaep, Preah Vihear, Nordkambodscha: Die Santana Agro Products will über 1000 ha an traditionellem Wald, Reisfeldern und Weideland der Kuy-People in Beschlag nehmen und nutzen. Dagegen wehrten sich 200 Eingeborene, es kam zu Auseinandersetzungen mit Leuten der Firma. Die Kuy bewirtschaften das Land seit Generationen. Ein Dörfler wurde durch einen Schwerthieb verletzt.
aufgenommen: Mi., 29.1.2025

Quelle: Radio Free Asia, 28.1.25


Malaysia 25.1.25 Gegen Korruption 11793
Kuala Lumpur: Bis zu 200 meist junge Menschen demonstrierten gegen Korruption. Die Regierung von Anwar Ibrahim (8885) greife zu sehr in die Unabhängigkeit der Gerichte ein. Außerdem erzürnt die Halbierung der Haftstrafe gegen den ehemaligen Präsidenten Najib Razak (9863). Die Veranstalter sind mit dem Zulauf zur Demo zufrieden. Die Polizei griff nicht ein.
aufgenommen: So., 26.1.2025

Quelle: The Straits Times, Daily Express, Free Malaysia Today, The Star, 25.1.25


Vietnam seit 23.1.25 Deponiestreik 11792
Ho Chi Minh City: Die ArbeiterInnen der größten Abfalldeponie der Stadt streiken wegen unbezahlten Löhnen und unbezahlten Feiertagszuschlägen. Die Tore der Deponie sind zu; Müllautos stauen sich über 1,5 km. Es gibt noch andere Deponien - das Problem ist aber, dass zur Zeit die Abfallmenge wegen des Tet-Festes größer ist als normal.
aufgenommen: So., 26.1.2025

Quelle: VNExpress, 25.1.25


Indonesien 24.1.25 Mindestlohn 11791
Bezirk Jepara, Zentraljawa: Etwa 14 000 ArbeiterInnen in mehreren Fabriken sind in Streik getreten. Sie verlangen, dass die Firmen sich mit der Erhöhung des bezirklichen Mindestlohn einverstanden erklären und eine entsprechende Erklärung abgeben. Der Mindestlohn ist schon im Dezember 24 vom Gouverneur festgelegt worden.
aufgenommen: Fr., 24.1.2025

Quelle: Betanews, Inilah Jateng, 24.1.25


Thailand 23.1.25 Ehe für Alle 11790
In Thailand ist das Gesetz zur Gleichstellung in der Ehe in Kraft getreten. Am ersten Tag registrierten sich 1832 gleichgeschlechtliche Paare. Thailand ist das dritte Land in Asien - nach Taiwan 2019 und Nepal 2023 - das gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert.
aufgenommen: Fr., 24.1.2025

Quelle: Khaosod, 24.1.25


Kambodscha 21.1.25 Wassermangel 11789
Bati, Provinz Takeo, Südkambodscha: Der Protest von hunderten Bauern hat Erfolg. Sie blockierten eine Nationalstraße für 3 Stunden, weil ihre Reisfelder zu verdrocknen drohen. Der Bati-Fluss hat zuwenig Wasser, jetzt wird von anderen Flüssen Wasser zugepumpt. Es geht in diesem Fall um etwa 4000 ha; insgesamt hat Kambodscha aber ein Trockenjahr hinter sich, in dem mehr als 30 000 ha beschädigt worden sind.
aufgenommen: Mi., 22.1.2025

Quelle: Phnom Penh Post, CamboJa News, Radio Free Asia, 22.1.25


Indonesien 20.1.25 Ministerium 11788

250 Angestellte des Ministeriums für Höhere Bildung, Wissenschaft und Technologie demonstrierten gegen willkürliche Entlassungen, Versetzungen und Beförderungen.

aufgenommen: Mo., 20.1.2025

Quelle: CNN Indonesia, Okezone, Kompas, 20.1.25


Kambodscha, Thailand 19.1.25 Gambling 11787
Phnom Penh: In einer Großrazzia hat die Polizei eine Wohnanlage durchsucht und an die 300 AusländerInnen festgenommen. Es handelte sich um eine Anlage für Online-Gambing (11783), in dem vor allem Leute aus China und Vietnam arbeiteten.
An der Grenze zwischen
Myanmar und Thailand sind 32 IndonesierInnen festgenommen worden, die illegal nach Tailand wollten. Sie sind der Zwangsarbeit in einer Anlage in Myawaddy entflohen und wollen eigentlich nur zurück nach Indonesien.
aufgenommen: Mo., 20.1.2025

Quelle: Khmer Times, 20.1.25


Kambodscha 18.1.25 Streik 11786
Ang Snuol, Kandal: Etwa 100 ArbeiterInnen der Glory Knitwear streikten, weil die Firma die Auszahlung von Zulagen seit Tagen verzögert. Sie blockierten dabei auch eine Nationalstraße. Das Arbeitsministerium hat daraufhin die Firma mit einer Strafe von fast 5000 US$ belegt.
aufgenommen: Mo., 20.1.2025

Quelle: Khmer Times, 20.1.25


Südkorea 18.1.25 UHaft 11785
Ex-Präsident Yoon Suk Yeol ist jetzt auch formal arrestet worden und muß in Untersuchungshaft. Ein Gericht stellte Verdunkelungsgefahr fest. An die 44 000 Unterstützer demonstrierten vor dem Gerichtsgebäude; es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, einige versuchten gar das Gerichtsgebäude zu stürmen. 44 Leute wurden festgenommen.
aufgenommen: So., 19.1.2025

Quelle: The Korea Times, JoongAng Daily, 18.1.25


Südkorea 15.1.25 Festnahme hat geklappt 11784
Dieses Mal (11781) ist die Festnahme des abgesetzten Präsidenten Yoon Suk Yeol vollzogen worden. Zu Auseinandersetzungen größerer Art kam es nicht, allerdings mußten die Beamten mittels Leitern eine Barrikade aus Bussen überwinden. 6500 seiner Unterstützer hatten sich versammelt; 3000 Polizisten waren aufgeboten. Yoon Suk Yeol wird "Aufstand" vorgeworfen wegen seiner Erklärung des Kriegsrechts (11759). Eine formelle Festsetzung von Untersuchungshaft ist noch nicht erfolgt.
aufgenommen: Mi., 15.1.2025

Quelle: The Korea Times, Korea JoongAng Daily, 15.1.25


Südostasien Menschenhandel 11783
Es ist eine milliardenschwere Branche mit Hunderttausenden "Beschäftigten". Es geht um Online- und Telefonbetrug in vielen Varianten. Leute werden mit Traumjobangeboten in ein anderes Land gelockt, dort sozusagen gekidnapt, in "Scam farms" eingesperrt und mit Gewalt zur Arbeit gezwungen. Betrieben werden alle Versionen des Betrugs: Online-Spiele, Anlagebetrug (vor allem in angeblichen Cryptowährungen), Geldwäsche, Liebesschwindeleien bis hin zur direkten Lösegelderpressung. Im fremden Land haben die Leute keine Aufenthaltserlaubnis und daher keine Rechte, ihre Pässe wurden ihnen sowieso weggenommen. Schwerpunkte sind Myanmar (Scamfarms an der Grenze zu Thailand), Thailand selbst, Kambodscha und die Philippinen. Die Opfer kommen vor allem aus Pakistan, Nepal, China (einschließlich Hong Kong). Im letzten Jahr hat China - im Einvernehmen sowohl mit der Militärjunta, als auch mit ethnischen Armeen - 45 000 Leute befreien können. Am 5. Januar 2025 konnten sich an die 60 ArbeiterInnen (aus Pakistan und Nepal) mit Gewalt aus einem Kasino in Kambodscha (an der Grenze zu Thailand) befreien.
aufgenommen: So., 12.1.2025

Quelle: Radio Free Asia, 6.1., The Manila Times, 9.1., Hong Kong Free Press, 12.1.25, div.


Philippinen Dez. 2024 Armut 11782
Laut einer Umfrage der Social Weather Stations ist die Zahl der Menschen, die sich für arm halten auf den höchsten Stand seit 2003 gestiegen. 63 % sind das, im Durchschnitt von 2024 57 %. 51 % der Familien gaben an, sich kein ausreichendes Essen leisten zu können - der höchste Wert seit 2004. Die meisten Armen leben in Mindanao und in den Visayas. Siehe auch 11567.
aufgenommen: Do., 9.1.2025

Quelle: Inquirer.net, 9.1.25


Südkorea 3.1.25 Festnahme gescheitert 11781
Seoul: Das "Büro zur Untersuchung von Korruption durch hochrangige Offizielle (CIO)" hat versucht, einen Haftbefehl gegen den abgesetzten Präsidenten Yoon Suk Yeol auszuführen. Die 20 Beamten wurden aber von der Präsidentengarde, einer Militäreinheit und tausenden protestierenden Anhängern (bis zu 11 000 kamen zum Präsidentenpalast) davon abgehalten. Die Konfrontation dauerte mehrere Stunden, dann zogen sich die 20 Agenten des Büros zurück.
aufgenommen: Fr., 3.1.2025

Quelle: The Korea Times, ABC, 3.1.25



< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links



Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen

8. Februar 2025