< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >
Myanmar | 8.2.25 | Strom wieder her ! | 11800 |
Etwa 3000 Menschen aus der Grenzregion zu Thailand (Myawaddy, Tachileik, Phaya Thonsu gegenüber Mae Sot in Thailand) demonstrierten für die Wiederherstellung der Strom- und Benzinversorgung aus Thailand. Thailand hat die Versorgung eingestellt bzw zurückgefahren, um die dortigen Scam-Callcenter (11787, 11783) auszuschalten. Allerdings haben jetzt u.a. auch Krankenhäuser keinen Strom mehr. | |||
aufgenommen: Sa., 8.2.2025 | Quelle: The Star, The Nation, 8.2.25 |
Indonesien | 2024 | Entwaldung | 11797 |
Laut der NGO Auriga Nusantara nimmt die Entwaldung weiter zu. Mehr als 260 000 Hektar Primär- und Sekundärwald sind 2024 verloren worden, 4000 ha mehr als im Jahr zuvor. Das meiste davon legal, d.h. in Gebieten, die von der Regierung zur "Entwicklung" freigegeben worden sind. Die Entwaldung geschah in allen Provinzen (außer Jakarta), die größten Verluste aber in Kalimantan. Dort vor allem um die neue Hauptstadt IKN. Nutzholz, Palmölplantagen waren die Treiber; zunehmend aber auch der Abbau von kritischen Materialien wie Nickel. Die Regierung bestreitet nicht die "Bruttozahlen" der NGO, weist aber daraufhin, dass 40 000 ha wiederaufgeforstet worden sind. Siehe auch 11425, 11136, 11127, 9592. | |||
aufgenommen: Mo., 3.2.2025 | Quelle: The Jakarta Post, 1.2.25 |
Südkorea | 1.2.25 | Pro und Anti | 11796 |
Seoul: (11784) Erneut haben Unterstützer und Gegner des abgesetzten Ex-Präsidenten Yoon Suk Yeol demonstriert. Der sitzt derzeit in Untersuchungshaft; der Fall ist beim Verfassungsgericht anhängig. Die Veranstalter der Pro- Yoon Demo sagen, 3 Millionen Leute hätten teilgenommen, die Polizei schätzt 38 000. Die Organisatoren der Anti- Yoon Demo reklamieren 100 000 TeilnehmerInnen, die Polizei schätzt 6000. | |||
aufgenommen: So., 2.2.2025 | Quelle: The Korea Times, 1.2.25 |
Philippinen | 31.1.25 | Gegen die Vizepräsidentin | 11795 |
Manila: 4000 demonstrierten für die Absetzung der Vizepräsidentin Sara Duterte. Sie wird beschuldigt, öffentliche Gelder veruntreut zu haben. Sie ist seit längerem zerstritten mit dem Präsidenten Ferdinand Marcos, was wohl als Streit zwischen den politischen Clans Duterte (11077) (dem vorherigen Präsidenten, dessen Tochter Sara ist) und Marcos interpretiert wird. | |||
aufgenommen: Fr., 31.1.2025 | Quelle: Manila Times, 31.1.25 |
Malaysia | 25.1.25 | Gegen Korruption | 11793 |
Kuala Lumpur: Bis zu 200 meist junge Menschen demonstrierten gegen Korruption. Die Regierung von Anwar Ibrahim (8885) greife zu sehr in die Unabhängigkeit der Gerichte ein. Außerdem erzürnt die Halbierung der Haftstrafe gegen den ehemaligen Präsidenten Najib Razak (9863). Die Veranstalter sind mit dem Zulauf zur Demo zufrieden. Die Polizei griff nicht ein. | |||
aufgenommen: So., 26.1.2025 | Quelle: The Straits Times, Daily Express, Free Malaysia Today, The Star, 25.1.25 |
Kambodscha, Thailand | 19.1.25 | Gambling | 11787 |
Phnom Penh: In einer Großrazzia hat die Polizei eine Wohnanlage durchsucht und an die 300 AusländerInnen festgenommen. Es handelte sich um eine Anlage für Online-Gambing (11783), in dem vor allem Leute aus China und Vietnam arbeiteten. An der Grenze zwischen Myanmar und Thailand sind 32 IndonesierInnen festgenommen worden, die illegal nach Tailand wollten. Sie sind der Zwangsarbeit in einer Anlage in Myawaddy entflohen und wollen eigentlich nur zurück nach Indonesien. | |||
aufgenommen: Mo., 20.1.2025 | Quelle: Khmer Times, 20.1.25 |
Südkorea | 15.1.25 | Festnahme hat geklappt | 11784 |
Dieses Mal (11781) ist die Festnahme des abgesetzten Präsidenten Yoon Suk Yeol vollzogen worden. Zu Auseinandersetzungen größerer Art kam es nicht, allerdings mußten die Beamten mittels Leitern eine Barrikade aus Bussen überwinden. 6500 seiner Unterstützer hatten sich versammelt; 3000 Polizisten waren aufgeboten. Yoon Suk Yeol wird "Aufstand" vorgeworfen wegen seiner Erklärung des Kriegsrechts (11759). Eine formelle Festsetzung von Untersuchungshaft ist noch nicht erfolgt. | |||
aufgenommen: Mi., 15.1.2025 | Quelle: The Korea Times, Korea JoongAng Daily, 15.1.25 |
Philippinen | Dez. 2024 | Armut | 11782 |
Laut einer Umfrage der Social Weather Stations ist die Zahl der Menschen, die sich für arm halten auf den höchsten Stand seit 2003 gestiegen. 63 % sind das, im Durchschnitt von 2024 57 %. 51 % der Familien gaben an, sich kein ausreichendes Essen leisten zu können - der höchste Wert seit 2004. Die meisten Armen leben in Mindanao und in den Visayas. Siehe auch 11567. | |||
aufgenommen: Do., 9.1.2025 | Quelle: Inquirer.net, 9.1.25 |
< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
8. Februar 2025