< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >
Indonesien | 2.3.25 | Wütende ArbeiterInnen | 11817 |
![]() Bahodopi, Morowali, Zentralsulawesi: Tausend ArbeiterInnen im Indonesia Morowali Industrial Park sind in Streik getreten und mit der Polizei und der Security aneinander geraten. Dabei wurden 4 Angehörige der Park-eigenen Security und ein Polizist verletzt. Der Industriepark Morowali ist ein Zentrum der Nickel-Produktion und beherbergt verschiedene Firmen, darunter auch einige aus China. Der Betreiber des Parks selbst ist ein indonesisch-chinesisches Joint Venture. Bekannt und berüchtigt für Umweltverschmutzung, unsichere Arbeitsbedingungen und schlechte Bezahlung (siehe 11587, 11451, 11389, 10817, 9571). Der Anlaß für die gestrigen Auseinandersetzungen ist nicht ganz klar; die Quellen berichten, dass die ArbeiterInnen nicht damit einverstanden sind, dass sie in Zukunft mit Bussen statt wie bisher mit Pickups zu den Arbeitsplätzen gebracht werden sollen. | |||
aufgenommen: Mo., 3.3.2025 | Quelle: Inilah, Tribun News, Repelita, 2.3.25 |
Südkorea | seit Ende Januar | Stahlarbeiter | 11814 |
Dangjin: Die Hyundai Steel (11680) hat die Produktion in ihrem Kaltwalzwerk gestoppt, wegen seit Ende Januar andauernden Streiks. Die Gewerkschaft fordert u.a. eine Lohnerhöhung von 159 800 Won (etwas mehr als 100 €) und eine Einmalzahlung von 18 Millionen Won als Bonus für 2024. Die Firma bietet 100 000 Won und 10 Millionen Won Bonus. | |||
aufgenommen: Mo., 24.2.2025 | Quelle: The Korea Times, 24.2.25 |
Indonesien | 17., 18. 2.25 | StudentInnen | 11809 |
Studentenproteste gegen die Regierung gab es (11805) in mehreren Städten, so in Bandung, Denpasar, Semarang. Schülerproteste gegen das Schulessen auch in Jayapura, Nabire in Papua. Die StudentInnen haben eine lange Liste an Kritik, im Zentrum steht die "Effizienzsteigerung" im Bildungssektor. Aber auch der Beschluss der Regierung, Schürfkonzessionen an Religionsvereinigungen und Universitäten zu vergeben, wird kritisiert | |||
aufgenommen: Di., 18.2.2025 | Quelle: Pikiran Rakyat, Kompas u.a., 18.2.25 |
Myanmar | 14.2.25 | Menschenhandel | 11807 |
Shwe Kokko: 1030 Menschen sind aus der Hand von Online-Betrugsorganisatoren (11783) befreit worden. Es sind vor allem Chinesen, Männer und Frauen, aber auch Leute aus Malaysia, Pakistan, Indien und afrikanischen Ländern. | |||
aufgenommen: Di., 18.2.2025 | Quelle: Mizzima, 18.2.25 |
Südkorea | 16.2.25 | Wieder große Demos | 11804 |
(11801, 11759) Wieder haben Unterstützer des abgesetzten Präsidenten Yoon Suk Yeol große Demos veranstaltet. Die Organisatoren waren christliche Sekten. In Gwangju waren es 30 000, dort gabs auch eine Gegendemo von etwa 10 000. In Seoul waren es 40 000, die für die Freilassung von Yeol demonstrierten und 15 000 für seine Verurteilung. | |||
aufgenommen: Mo., 17.2.2025 | Quelle: The Dong-A Ilbo, JoongAng Daily, 16.2.25 |
Südkorea | 8.2.25 | Für und Gegen | 11801 |
Erneut haben Unterstützer und Gegner des inhaftierten Ex-Präsidenten Yoon Suk Yeol (11796) demonstriert. In Seoul verlangten nach Angaben der Veranstalter 3 Millionen seine Freilassung und Wiedereinsetzung - die Polizei schätzte etwa 35 000 TeilnehmerInnen. 5000 verlangten eine umgehende Entscheidung des Verfassungsgericht zur Amtsenthebung. Demos Für und Gegen gabs dieses Mal auch in anderen Städten, so in Gwangju, Daegu. | |||
aufgenommen: So., 9.2.2025 | Quelle: The Korea Times, 9.2.25 |
< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
6. März 2025