Asien Aktuell:



News, Daten, Kämpfe, Bewegungen





< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >

 



Philippinen 5.3.25 Streik 11820
Cabuyao, Laguna: Die ArbeiterInnen beim Chipproduzenten Nexperia sind in Streik getreten. Das Hauptquartier der Firma ist in den Niederlanden, weil sie mal eine Tochter von Philips war. Gehört heute aber zur chinesischen Wingtech. Vor einem Monat, am 5.2.25 wollten die ArbeiterInnen schon mal streiken, aber das Arbeitsministerium hat da "die Zuständigkeit übernommen", weil Nexperia angeblich für das "nationale Interesse unverzichtbar" ist. Das heißt, der Streik wurde verboten. Im Kern geht es um Lohnerhöhung, die Firma bietet 17 Peso pro Tag (0,30 US$), die Gewerkschaft fordert 50 Peso. Es geht aber auch um die Personalpolitik der Firma, die u.a. Gewerkschaftsleute entlassen hat. Nach dem Streikbeginn hat die Firma gleich die Kantine geschlossen und Wasser und Strom abgestellt. Die Fabrik hat 1800 Beschäftigte; 80 % sollen sich für den Streik ausgesprochen haben.
aufgenommen: Do., 6.3.2025

Quelle: Center for Trade Union and Human Rights (Philippines), Kilusang Mayo Uno, 5.3.2


Hong Kong 5.3.25 Bauarbeiter 11819
Hong Kong Island: Etwa 40 Bauarbeiter demonstrierten vor der Baustelle eines gemischten Komplexes für die Auszahlung ihrer Löhne, die seit 2 bis 3 Monaten überfällig sind. Die Entwicklungsgesellschaft ist Henderson Land, gebaut wird von der Yick Hing Construction. Die Summe der fehlenden Löhne beläuft sich auf 1,5 Millionen HK$.
aufgenommen: Mi., 5.3.2025

Quelle: The Standard (HK), 5.3.35


Thailand 4.3.25 Reisbauern 11818
Bangkok: Etwa 1000 Reisbauern demonstrierten vor dem Landwirtschaftsministerium und später vor dem Regierungsgebäude. Sie fordern eine Preisgarantie von 11 000 Baht pro Tonne; der derzeitige Marktpreis liegt bei 8200 bis 8600 Baht pro Tonne.
aufgenommen: Mi., 5.3.2025

Quelle: Bangkok Post, 4.3.25


Indonesien 2.3.25 Wütende ArbeiterInnen 11817

Bahodopi, Morowali, Zentralsulawesi: Tausend ArbeiterInnen im Indonesia Morowali Industrial Park sind in Streik getreten und mit der Polizei und der Security aneinander geraten. Dabei wurden 4 Angehörige der Park-eigenen Security und ein Polizist verletzt. Der Industriepark Morowali ist ein Zentrum der Nickel-Produktion und beherbergt verschiedene Firmen, darunter auch einige aus China. Der Betreiber des Parks selbst ist ein indonesisch-chinesisches Joint Venture. Bekannt und berüchtigt für Umweltverschmutzung, unsichere Arbeitsbedingungen und schlechte Bezahlung (siehe 11587, 11451, 11389, 10817, 9571). Der Anlaß für die gestrigen Auseinandersetzungen ist nicht ganz klar; die Quellen berichten, dass die ArbeiterInnen nicht damit einverstanden sind, dass sie in Zukunft mit Bussen statt wie bisher mit Pickups zu den Arbeitsplätzen gebracht werden sollen.

aufgenommen: Mo., 3.3.2025

Quelle: Inilah, Tribun News, Repelita, 2.3.25


Südkorea 1.3.25 Für und Gegen 11816
Seoul: Während das Verfassungsgericht noch darüber berät, ob Yoon Suk Yeol endgültig abgesetzt oder wieder als Präsident eingesetzt werden soll, fanden wieder Demos mit zigtausenden Teilnehmern statt. Christliche Organisationen warnen vor Kommunismus und Populismus, sollte er abgesetzt werden; Oppositionsparteien wollen die Demokratie retten.
aufgenommen: So., 2.3.2025

Quelle: The Korea Times, 1.3.25


Indonesien 27.2.25 Online Driver 11815
Jakarta: 1000 MopedtaxifahrerInnen, die für Vermittlungsplattformen fahren ("Ojol"), demonstrierten gegen zu hohen Anteil der Plattformen an den Erlösen. Seit 2022 ist der Firmenanteil auf 20 % gesetzlich gedeckelt; in der Praxis kassieren die Plattformen aber manchmal deutlich mehr. Die Ojol fordern die Absenkung des Plattformanteils auf 10 %. Und sie fordern staatliche Sanktionen gegen Firmen, wenn sie gegen Vorschriften verstoßen.
aufgenommen: Fr., 28.2.2025

Quelle: Kompas, 27.2.25


Südkorea seit Ende Januar Stahlarbeiter 11814
Dangjin: Die Hyundai Steel (11680) hat die Produktion in ihrem Kaltwalzwerk gestoppt, wegen seit Ende Januar andauernden Streiks. Die Gewerkschaft fordert u.a. eine Lohnerhöhung von 159 800 Won (etwas mehr als 100 €) und eine Einmalzahlung von 18 Millionen Won als Bonus für 2024. Die Firma bietet 100 000 Won und 10 Millionen Won Bonus.
aufgenommen: Mo., 24.2.2025

Quelle: The Korea Times, 24.2.25


Indonesien 21.2.25 Weiter gegen das Dunkle 11813
Die Bewegung gegen das Dunkle Indonesien geht weiter. In vielen Städten setzen vor allem, aber inzwischen nicht nur, StudentInnen ihre Proteste fort. In Makassar kam zu Auseinandersetzungen, 6 Leute wurde festgenommen. Die Polizei hat indessen die Punkband Sukatani zu einem Video genötigt, in dem sie sich entschuldigt. Ihr Song "Bayar Bayar Bayar" ("Zahlen, zahlen, zahlen") richtet sich gegen die Korruption und war ein bisschen zur Protesthymne geworden.
aufgenommen: Sa., 22.2.2025

Quelle: CNN Indonesia, Serikat Pekerja Media dan Industri Kreatif untuk Demokrasi, 22.2.25


Indonesien 19., 20.2.25 Weiter gegen das Dunkle 11812
Die Proteste der StudentInnen gegen das "Dunkle Indonesien" gehen weiter. Gestern gabs Demos in Palembang, Solo. In Tasikmalaya kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, ein Student wurde verletzt. Heute Demonstrationen in Yogyakarta und wieder in Jakarta.
aufgenommen: Do., 20.2.2025

Quelle: Kompas, 20.2.25


Indonesien 19.2.25 Dunkles Indonesien 11811

Die Proteste der StudentInnen finden in immer mehr Städten statt, so z.B. auch mit Hunderten in Palangka Raya, Zentralkalimantan. Alle vereinigen sich unter dem Symbol vom "Dunkles Indonesien", das sie mit der Politik der Regierung heraufziehen sehen.

aufgenommen: Mi., 19.2.2025

Quelle: Kompas, 19.2.25


Südkorea 15., 17.2.25 StudentInnen Für und Gegen 11810
Die Seoul National University wird zum Kampfgebiet um die Absetzung von Yoon Suk Yeol - dort hat er studiert. Sowohl am Samstag als auch am Montag demonstrierten seine Unterstützer und Gegner auf dem Kampus - es kam zu Auseinandersetzungen. Am Montag organisierte eine christliche Organisation 600 gegen seine Absetzung, 300 demonstrierten für seine Verurteilung.
aufgenommen: Mi., 19.2.2025

Quelle: JoongAng Daily, 18.2.25


Indonesien 17., 18. 2.25 StudentInnen 11809
Studentenproteste gegen die Regierung gab es (11805) in mehreren Städten, so in Bandung, Denpasar, Semarang. Schülerproteste gegen das Schulessen auch in Jayapura, Nabire in Papua. Die StudentInnen haben eine lange Liste an Kritik, im Zentrum steht die "Effizienzsteigerung" im Bildungssektor. Aber auch der Beschluss der Regierung, Schürfkonzessionen an Religionsvereinigungen und Universitäten zu vergeben, wird kritisiert
aufgenommen: Di., 18.2.2025

Quelle: Pikiran Rakyat, Kompas u.a., 18.2.25


Kambodscha 16.2.25 Landstreit 11808
Bezirk Kbal Koh, Phnom Penh: Etwa 100 Familien demonstrierten gegen die Vergabe ihres Landes an Firmen des Tycoons Khun Sear. Sie verweisen darauf, dass sie das Land seit 1979 bewohnen und bewirtschaften und dafür auch Landtitel haben. Es geht um 340 ha.
aufgenommen: Di., 18.2.2025

Quelle: CamboJa News, 17.2.25


Myanmar 14.2.25 Menschenhandel 11807
Shwe Kokko: 1030 Menschen sind aus der Hand von Online-Betrugsorganisatoren (11783) befreit worden. Es sind vor allem Chinesen, Männer und Frauen, aber auch Leute aus Malaysia, Pakistan, Indien und afrikanischen Ländern.
aufgenommen: Di., 18.2.2025

Quelle: Mizzima, 18.2.25


Indonesien 17.2.25 Ojols 11806
Jakarta: Mehrere hundert MopedtaxifahrerInnen (Ojol), die für Online-Plattformen wie Grab fahren, demonstrierten vor dem Arbeitsministerium. Sie fordern die (gesetzliche) Einführung einer Feiertagszulage, wie sie andere Beschäftigte auch kriegen.
aufgenommen: Mo., 17.2.2025

Quelle: CNN Indonesia, Liputan6, 17.2.25


Indonesien 17.2.25 Gegen Schulessen 11805
Seit Beginn des Jahres wird ein großes Programm von kostenlosem Schulessen im ganzen Land eingeführt. Klingt ambitioniert und gut, wird allerdings nicht von allen SchülerInnen begrüßt. Das Geld dafür fehle dann in der Bildung selbst. In Wamena, Hochland von Papua, demonstrierten hunderte SchülerInnen aus allen Stufen gegen das Schulessen und für kostenlose Bildung. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein, um die Demo aufzulösen. In Surabaya und Jakarta demonstrierten tausende StudentInnen gegen das Programm der Effizienzsteigerung im Bildungswesen - auch sie lehnen das kostenlose Schhulessen ab und fordern mehr Mittel für die Bildung selbst.
aufgenommen: Mo., 17.2.2025

Quelle: div., 17.2.25


Südkorea 16.2.25 Wieder große Demos 11804
(11801, 11759) Wieder haben Unterstützer des abgesetzten Präsidenten Yoon Suk Yeol große Demos veranstaltet. Die Organisatoren waren christliche Sekten. In Gwangju waren es 30 000, dort gabs auch eine Gegendemo von etwa 10 000. In Seoul waren es 40 000, die für die Freilassung von Yeol demonstrierten und 15 000 für seine Verurteilung.
aufgenommen: Mo., 17.2.2025

Quelle: The Dong-A Ilbo, JoongAng Daily, 16.2.25


Indonesien 11.2.25 LKW Fahrer 11803
Jakarta: Hunderte LKW- Fahrer demonstrierten vor dem New Priok Container Terminal One vor allem gegen die neue Einfahrgebühr, die von der Betreiberfirma PT Pelabuhan Indonesia (staatseigen) erhoben wird. Daneben beklagen sie die lange Wartezeiten, bis sie neue Fracht kriegen, bis zu 10 Stunden. Dafür fordern sie die Einrichtung von Toiletten und einer Kantine.
aufgenommen: Di., 11.2.2025

Quelle: Kompas, 11.2.25


Hong Kong 10.2.25 Lohn her ! 11802
Sicherheitsleute der beiden öffentlichen Krankenhäuser United Christian Hospital und Queen Mary Hospital demonstrierten vor den Eingängen, weil Teile ihres Lohns fehlen. Die Häuser haben eine neue Securityfirma angeheuert. Den Angestellten fehlen jetzt aber hunderte bis tausende HK$ Löhne.
aufgenommen: Mo., 10.2.2025

Quelle: The Standard (HK), 10.2.25


Südkorea 8.2.25 Für und Gegen 11801
Erneut haben Unterstützer und Gegner des inhaftierten Ex-Präsidenten Yoon Suk Yeol (11796) demonstriert. In Seoul verlangten nach Angaben der Veranstalter 3 Millionen seine Freilassung und Wiedereinsetzung - die Polizei schätzte etwa 35 000 TeilnehmerInnen. 5000 verlangten eine umgehende Entscheidung des Verfassungsgericht zur Amtsenthebung. Demos Für und Gegen gabs dieses Mal auch in anderen Städten, so in Gwangju, Daegu.
aufgenommen: So., 9.2.2025

Quelle: The Korea Times, 9.2.25



< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links



Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen

6. März 2025