< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >
Südkorea | 17.11.04 | Streik zuende |
4440 |
(s.a. 4434) Nach drei Tagen endete der illegale Streik der Gewerkschaft KGEU im öffentlichen Dienst ohne Ergebnis. Er scheint ein ziemlicher Reinfall gewesen zu sein. Die Teilnehmerzahl war mit 3000 gering und bis zum Ende des zweiten Streiktags waren davon 90% wieder zur Arbeit zurückgekehrt. 2488 Streikteilnehmer müssen jetzt mit Entlassung oder anderen disziplinarischen Maßnahmen rechnen. | |||
aufgenommen: Fr., 19.11.2004 |
Quelle: Korea Herald, Korea Times, 18.11.04 |
Philippinen | 18.11.04 | 14 tot |
4439 |
Tarlac (s.a. 4438) Die Zahl der Toten beim Überfall von Militär und Polizei auf Streik/Blockade beim Zuckerunternehmen Hacienda Luisita ist auf 14 gestiegen. Darunter sind zwei Kinder, die am Tränengas erstickt sind, die anderen wurden wohl erschossen. Das Massaker begann, als eine 1000 Mann starke Anti-Riot-Einheit die Streikenden mit Tränengas und Wasserwerfern angriff. Die Arbeiter sollen sich mit Molotovcocktails, Steinen und Zwillen gewehrt haben. Nach 40-minütigem Kampf schlugen die Streikenden die Sicherheitskräfte zurück. Einige Momente später wurde geschossen und zahlreiche Demonstranten fielen zu Boden. Es wird noch untersucht, wer warum geschossen hat, und wer davon die tödlichen Schüsse abgegeben hat. Eine forensische Untersuchung hat bei neun Polizisten (und angeblich zwei der getöteten Arbeitern) Schmauchspuren festgestellt. Seltsamerweise wurden von den 1000 involvierten Sicherheitskräften nur 36 diesem Paraffintest unterzogen. Inzwischen sind zwei hochrangige Polizeibeamte von ihrem Posten entlassen worden. 110 von den 116 verhafteten Demonstranten wurden freigelassen. Streikende Gewerkschafter und Unterstützer haben sich wieder am Haupttor des Unternehmens versammelt. Management und Gewerkschaft haben sich geeinigt, ihre Verhandlungen heute wieder aufzunehmen. | |||
aufgenommen: Do., 18.11.2004 |
Quelle: div. (u.a.:inq7.net, Tarlac.net, Philippine Star, The Manila Times) 19.11.04 |
Philippinen | 16.11.04 | Streik blutig unterdrückt: 8 Tote |
4438 |
![]() ![]() | |||
aufgenommen: Mi., 17.11.2004 |
Quelle: Tarlac.net, Philippine Daily Inquirer, The Philippine Star, 17.11.04 |
Philippinen | 15.11.04 | Luisita-Streik |
4435 |
Tarlac: Polizeikräfte haben erneut die Blockaden der Hacienda Luisita (4427) angegriffen. Es waren zwar Verhandlungen zwischen Polizei und Demonstranten vorausgegangen; bei dem Angriff kam es allerdings doch zum etwa halbstündigen Einsatz von Schlagstöcken und Steinwürfen. An die 200 Demonstranten und 30 Polizisten (jeweils eigene Angaben) wurden verletzt. Letztendlich mußte sich die Polizei aufgrund des Zahlenverhältnisses (6000 Blockierer und 500 Bullen) zurückziehen. Heute vormittag haben sich Vertreter der Besitzerfamilie Cojuangco (zu der auch die frühere Präsidentin Aquino gehört) bereit erklärt, mit den Streikenden zu verhandeln. | |||
aufgenommen: Di., 16.11.2004 |
Quelle: Tarlac.net, 15., 16.11.04 |
Südkorea | 15.11.04 | Streik im öffentlichen Dienst |
4434 |
(s.a. 4424) Trotz staatlicher Repression und Entlassungsdrohungen hat der Streik der Korean Government Employees Union begonnen. Die Gewerkschaft sagt, daß 44 309 ihrer 140 000 Mitglieder am Streik teilnehmen, das zuständige Ministerium sagt, daß nur 2800 Gewerkschafter streiken. 16 000 Polizisten wurden bereitgestellt, um Demonstrationen zu verhindern und Streikende zu verhaften. Die Gewerkschaft hat Mitglieder aus den Bereichen Gesundheit, Wasser/Abwasser und Reinigung vom Streik ausgenommen, damit die Bevölkerung möglichst wenig beeinträchtigt wird. | |||
aufgenommen: Mo., 15.11.2004 |
Quelle: The Korea Times, Yahoo! News Singapore, 15.11.04 |
Südkorea | 13.11.04 | Bauernriot |
4433 |
Seoul (s.a. 4349): 15 000 Bauern nahmen an einer Demonstration gegen die geplante Liberalisierung des Reismarktes statt. Die Reisbauern sind gegen eine Öffnung des einheimischen Marktes für importierten Reis, weil dieser viel billiger ist. (Südkoreanischer Reis kostet ca. vier mal so viel wie importierter, vor allem, weil die Anbauflächen der einzelnen Bauern klein sind und das Klima nicht besonders günstig.) Die Welthandelsorganisiation WTO jedoch übt Druck auf die südkoreanische Regierung aus, den Markt zu öffnen. Nach der Demo kam es zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen ca. einem Drittel der Demonstranten und der Polizei | |||
aufgenommen: So., 14.11.2004 |
Quelle: BBC News, 13.11.04 |
Südkorea | 9.11.04 | Polizei gegen Gewerkschafter |
4430 |
![]() [Bild:] Polizei verhindert Abstimmung in Guro-gu | |||
aufgenommen: Mi., 10.11.2004 |
Quelle: DongA Ilbo, Digital Chosun Ilbo, Yahoo! News Singapore, 10.11.04 |
China | 11.04 | Dammprojekt gestoppt? |
4429 |
(siehe 4423) Hanyuan, Sichuan: Nach Auskunft eines Einheimischen hat die Zentralregierung die Anweisung gegeben, das Projekt des Pubugou- Staudammes vorläufig zu stoppen. Vorausgegangen waren heftige Proteste, bei denen sich zigtausende beteiligt hatten und zwei Leute ums Leben gekommen waren. | |||
aufgenommen: Mi., 10.11.2004 |
Quelle: South China Morning Post (nach China Study Group), 9.11.04 |
Philippinen | 8.11.04 | Zuckerfabrik erneut gestoppt |
4427 |
Tarlac: Nachdem Militär und Polizei die Streikposten vor der Hacienda Luisita auseinander getrieben hatten, hat die Zuckerfabrik die Produktion wieder aufgenommen - aber nur für kurze Zeit. Die LKWs mit Zuckerrohr fahren jetzt zu einer anderen Fabrik, nachdem eine ganze Reihe von LKWs durch Anstechen der Reifen außer Betrieb gesetzt wurden. (4426) | |||
aufgenommen: Di., 9.11.2004 |
Quelle: Tarlac.net. The Philippine Star, 9.11.04 |
Philippinen | 6./7.11.04 | Streik angegriffen |
4426 |
Tarlac (s.a. 4425): Polizei, Militär und private Sicherheitskräfte der Zuckerhacienda Luisita griffen wiederholt die streikenden Arbeiter der Raffinerie und Plantage (organisiert in den Gewerkschaften ULWA und CATLU) an, die alle Tore blockiert hatten. Dabei wurden 80 Streikende und Angehörige, auch Frauen und Kinder verletzt und mußten in Krankenhäusern behandelt werden. Auch Polizisten wurden verletzt. | |||
aufgenommen: Mo., 8.11.2004 |
Quelle: inq7.net, 8.11.04 |
Philippinen | 6.11.04 | Streik auf Hazienda |
4425 |
Auf der Hazienda Luisita in Tarlac, Luzon, ist es zu einem gemeinsamen Streik von ArbeiterInnen der Zuckerfabrik und den Landarbeitern gekommen. Leute von der Central Azucarera de Tarlac Labor Union, die 700 ArbeiterInnen der Fabrik organisiert und von der United Luisita Workers' Union, die an die 5000 Landarbeiter vertritt, blockierten gemeinsam die Fabriktore. Es kam zu einem riesigen Stau von LKWs, die frisch geschlagenes Zuckerrohr anliefern wollten. Es streiken nach Angaben der Geschäftsleitung eigentlich nur ca 20 Arbeiter aus der Dampferzeugung; das reicht aber, um den Betrieb lahm zu legen. Zwischen Blockierern und Polizei kam es mehrfach zu Rangeleien. Die Zuckerarbeiter wollen mehr Geld; die Landarbeiter die Wiedereinstellung entlassener Gewerkschafter. (4356) | |||
aufgenommen: So., 7.11.2004 |
Quelle: Tarlac.net, The Philippine Star, 7.11.04 |
Südkorea | 6.11.04 | Polizei stürmt Gewerkschaftsbüros |
4424 |
![]() | |||
aufgenommen: So., 7.11.2004 |
Quelle: Korea Herald, Yonhap, Yahoo! News Singapore, 7.11.04 |
China | seit 4.11.04 | Soldatenaufmarsch gegen Bauern |
4423 |
Nachdem am Donnerstag erneut 50 000 bis 60 000 Bauern gegen ihre Zwangsumsiedlung im Rahmen des Pubugou-Dammprojekts (Provinz Sichuan) (4415) protestiert haben, hat die Regierung 10 000 Soldaten in das Gebiet geschickt. Während des Protestes am 4.11. sind 2 Menschen ums Leben gekommen, insgesamt bisher mindestens drei. Die Bauern wollen nicht mit minimaler Entschädigung aus dem fruchtbaren Tal des Dadu-Flusses in minder fruchtbare höhergelegene Gebiete versetzt werden. Mehr als 100 000 sollen umziehen und die Entschädigung reicht nicht, um eine neue Unterkunft zu bauen. | |||
aufgenommen: So., 7.11.2004 |
Quelle: China Study Group, 6.11.04 |
Thailand | 5.11.04 | Sieg für Caddies |
4421 |
Pathum Thani: Die (weiblichen) Caddies des Pinehurst Golf Club (4393) haben sich durchgesetzt. Die Firma zieht die Entscheidung zurück, daß alte, übergewichtige und zu kleine Caddies nur noch am Wochenende arbeiten dürfen. Das Angebot für Aufhebungsverträge mit Abfindungen bleibt bestehen. | |||
aufgenommen: Sa., 6.11.2004 |
Quelle: Bangkok Post, 6.11.04 |
< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
19. November 2004