< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >
Südkorea | 29.8.08 | Streik zuende |
6076 |
(s.a. 5895, 5756,5593, 5589): Nach über 400 Tagen Streik sind Management und Gewerkschaft der Supermarktkette New Core (Teil der E-Land-Gruppe) zu einer Übereinkunft gekommen. Das Unternehmen stellt 36 vormals befristet Beschäftigte wieder ein, dafür hört die Gewerkschaft auf, sich dem Outsourcing der Kassierer zu widersetzen. Der Streik brach aus, als die Firma grade rechtzeitig vor dem Inkrafttreten eines Gesetzes zum Schutz prekärer Arbeiter 900 Leute - meist Frauen - entlassen hatte. Die hatten nur befristete Verträge, wären aber durch das neue Gesetz geschützt gewesen. Zu der Schadensersatzklage des Unternehmens gegen die Gewerkschaft (10 Mrd. Won, ca. 6 Mill. Euro) wegen des Streiks und zu den Strafkündigungen von 18 Beschäftigten gibt es noch keine Einigung. | |||
aufgenommen: Do., 4.9.2008 |
Quelle: The Hankyoreh, 30.8.08 |
Thailand | 1.9.08 | Ausnahmezustand |
6074 |
Bangkok: Nach blutigen Strassenschlachten zwischen Anhängern der "People's Alliance
for Democracy" (PAD) und Anhängern der Regierung hat diese den Ausnahmezustand für
Bangkok erklärt. Anhänger der PAD halten seit Tagen Regierungsgebäude besetzt. Bislang
hat die Regierung (die von der Nachfolgeorganisation der "Thai Rak Thai" des ehemaligen
Premiers Shinawatra gestellt wird) versucht, ohne allzu große Gewaltanwendung
durchzukommen; am Freitag war die Riotpolizei gar angewiesen worden, keine
Schlagstöcke mehr mitzuführen. Anhänger der Regierung haben gestern Anhänger der
PAD angegriffen; dabei wurde ein Mensch getötet und dutzende verletzt, z.T. mit
Schußwunden. Daraufhin schickte die Regierung hunderte Soldaten (mit Schild und
Schlagstöcken, aber ohne Schußwaffen), um die Lage unter Kontrolle zu kriegen.
[Anmerkung der Redaktion: Die Situation in Thailand ist nicht einfach zu verstehen. Rechte Populisten, die entgegen des Namens ihrer Bewegung mit Demokratie nichts im Sinn haben, inszenieren einen Aufstand gegen eine Regierung, die mit Demokratie auch nur soweit etwas im Sinn hat, wie sie derzeit noch Wahlen gewinnen kann. Die Einen repräsentieren die städtische Elite von den neuen Reichen bis hin zu korrupten Gewerkschaftsführern, während die Regierung sich vor allem auf das Land stützt. Diese auf die Straße getragene Auseinandersetzung innerhalb der herrschenden Klasse hat derzeit fast alle sozialen Bewegungen entweder benutzt oder marginalisiert. (Eine bedeutende Ausnahme ist der Kampf der Triumph-ArbeiterInnen gegen die Entlassung ihrer Gewerkschaftsvertreterin, siehe 6069). Eine gute Zusammenfassung gibt es von Giles Ji Ungpakorn in The Continuing Crisis in Thailand] | |||
aufgenommen: Di., 2.9.2008 |
Quelle: div. |
Thailand | 25.8.08 | Blockade |
6069 |
![]() | |||
aufgenommen: Di., 26.8.2008 |
Quelle: Bangkok Post, 26.8.08 |
Indonesien | 25.8.08 | Schlamm |
6068 |
Sidoarjo (s.a. 6061): Einige tausend Opfer der Schlammüberschwemmung demonstrierten für ausstehende Entschädigungszahlungen durch die verantwortliche Firma Lapindo Brantas. Von dem Geld, daß ihnen von der Firma versprochen wurde, haben sie bisher nur 20 Prozent bekommen. | |||
aufgenommen: Mo., 25.8.2008 |
Quelle: The Jakarta Post, 25.8.08 |
Indonesien | 23./24.8.08 | Gewaltsame Entwohnung |
6067 |
![]() | |||
aufgenommen: So., 24.8.2008 |
Quelle: The Jakarta Post, Kompas, 24.8.08 |
Philippinen | seit Anfang 8/08 | Schwere Kämpfe |
6066 |
Auf Mindanao sind schwere Kämpfe zwischen der Armee und Einheiten der MILF, (Moro Islamic Liberation Front) (4548) ausgebrochen. Zuvor hatte der Oberste Gerichtshof die Unterzeichnung eines Entwurfs für weitergehende Autonomie für Gebiete, die von der MILF beherrscht werden, verboten. Dieses Abkommen war zwischen philippinischer Regierung und der MILF in Malaysia verhandelt worden. Durch die Kämpfe sind bislang hunderte gestorben und an die 200 000 geflüchtet. | |||
aufgenommen: Sa., 23.8.2008 |
Quelle: Asia Times, Inquirer.net u.a. |
Indonesien | 21.8.08 | Streik für Jahresprämie |
6065 |
Tangerang: 7000 ArbeiterInnen der PT Hardaya Aneka Shoe Industry (HASI) sind nach der Ankündigung der Firma, die Jahresprämie von 240 % auf 100 % in diesem Jahr zu reduzieren, in Streik getreten. HASI hat bisher für Nike produziert, diese Aufträge laufen aber aus (siehe 5581). Es gibt aber Aufträge von anderen Firmen. Als die Wachleute verhindern wollten, daß Journalisten auf das Werksgelände kommen, wurden sie von den ArbeiterInnen verprügelt. Die Polizei konnte sie - "grün und blau geschlagen" - retten. | |||
aufgenommen: Sa., 23.8.2008 |
Quelle: The Jakarta Post, 22.8.08 |
Indonesien | 19.9.08 | Bajaj |
6064 |
![]() | |||
aufgenommen: Mi., 20.8.2008 |
Quelle: Pos Kota, The Jakarta Post, 20.8.08 |
Südkorea | 15.8.08 | Bunt |
6062 |
Seoul (s.a.6035): Bei der einhundersten Kerzen-Mahnwache gegen US-Rindfleischimporte setzte die Polizei einen Wasserwerfer ein, der gefärbtes Wasser versprühte. 150 eingefärbte Personen wurden anschließend festgenommen, nicht nur Demonstranten, sondern auch Passanten. | |||
aufgenommen: Mo., 18.8.2008 |
Quelle: The Hankyoreh, 18.8.08 |
Indonesien | 16.8.08 | Schlammopfer, immer noch |
6061 |
![]() [Bild:] Die Schlamm- und Methanquelle Nr. 99. Aufgebrochen vor ein paar Tagen (Zum Ausmaß der Katastrophe:http://peta.korbanlapindo.net/; die Homepage: http://korbanlumpur.info/) | |||
aufgenommen: So., 17.8.2008 |
Quelle: Liputan6, 16.8.08 |
< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
8. September 2008