< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >
Kambodscha | 16.11.09 | Textilarbeiterinnen |
6620 |
Phnom Penh: Erneut haben tuasende ArbeiterInnen der Tack Fat (6570) demonstriert. Die Fabrik wurde am 8. Oktober geschlossen - vorübergehend, wie die Firma sagt. Die ArbeiterInnen fordern aber die Nachzahlung des Lohnes und Abfindungen, weil sie davon ausgehen, daß die Fabrik geschlossen bleibt und die Firma sich nur vor den Abfindungen drücken will. Das Arbeitsministerium hat jetzt beide Seiten zu Verhandlungen bestellt. | |||
aufgenommen: Di., 17.11.2009 |
Quelle: The Phnom Penh Post, 17.11.09 |
Indonesien | 13.11.09 | Elefanten wehren sich |
6617 |
Dorf Cot Girek und Nachbardörfer, Nordaceh: Etwa 20 Elefanten haben in zwei Gruppen mehrere Dörfer zum zweiten Mal überfallen. Zwei Häuser wurden platt gemacht; Bananen- und Kakaofelder zerstört. Frisch geernteter Kakao wurde gefressen. Da die Dörfler keine Waffen besitzen, können sie die Elefanten nur mit traditionellen Mitteln, wie Schreien oder Feuer, fernhalten. Allerdings, so Media Indonesia, ist zumindest ein Teil der Felder vor vier Jahren illegal in Schutzgebiet angelegt worden. (Siehe auch 6300, 5393) | |||
aufgenommen: Sa., 14.11.2009 |
Quelle: Media Indonesia, Serambi, 14.11.09 |
China | seit 11.11.09 | Triumph |
6615 |
Haikou (Provinz Hainan): Beinahe 3000 Arbeiterinnen der Unterwäschefabrik Hainan Youmei Underwear streiken für bessere Bedingungen. Der Investor der Fabrik ist das deutsche Unterwäscheunternehmen Triumph International (6541, 6146). Beim Streik ging es unter anderem um den Plan des Managements, die Bonuszahlungen zu kürzen. Nachdem die Firma die Kürzungspläne zurückzog, beschlossen die Arbeitereinnen, weiterzustreiken, damit auch die anderen Forderungen (Lohnerhöhungen auf das Niveau des nationalen Mindestlohns, Urlaub nach dem Arbeitsgesetz, Abschaffung unsinniger Geldstrafen) erfüllt werden.Der Personalchef des Unternehmens sagt. es sei schwer, mit den Arbeiterinnen zu verhandeln, da sie sich weigern, Vertreterinnen für Verhandlungen zu delegieren. | |||
aufgenommen: Fr., 13.11.2009 |
Quelle: xinhua, 13.11.09 |
Hong Kong | 11.11.09 | Cathay |
6613 |
(s.a. 2876, 2654, 2591, 2588, 2580) Das Oberste Gericht hat entschieden, daß die Luftfahrtgesellschaft Cathay Pacific achtzehn ihrer Piloten zu Unrecht entlassen hat. Die 18 gehörten zu einer Gruppe von 49 Piloten, die im Juli 2001 entlassen worden waren, weil sie an einer gewerkschaftlichen Aktion (Dienst nach Vorschrift) zur Durchsetzung besserer Löhne und Arbeitsbedingungen teilgenommen hatten. 17 der 18 Kläger wurden hohe Entschädigungen zugesprochen. | |||
aufgenommen: Do., 12.11.2009 |
Quelle: The Standard, 11.11.09 |
Indonesien | 11.11.09 | Krakatau Steel |
6612 |
Cilegon, s.a. 6606: Tausende Tagelöhner von vier Tochterunternehmen der PT Krakatau Steel demonstrierten beim Bürgermeisteramt für die Zahlungen der Sozialversicherungsbeiträge des letzten Jahres. Vorher hatte Krakatau Steel wohl bezahlt. | |||
aufgenommen: Do., 12.11.2009 |
Quelle: Liputan6.com, 11.11.09 |
China | seit 5.11.09 | Lehrerstreik |
6609 |
![]() | |||
aufgenommen: Di., 10.11.2009 |
Quelle:China Study Group , 9.11.09 |
Kambodscha | 8.11.09 | Vertriebene aus Tempel geworfen |
6608 |
Phnom Penh: Vor einem Monat sind sie mit Gewalt aus ihren Häusern in Oddar Meanchey vertrieben worden (6572) - im Auftrag der Angkor Sugar Co., die Lee Yongphat, einem führenden Mitglied der regierenden Partei gehört. Damals sind sie aus Furcht vor weiterer Repression in eine Pagode in der Hauptstadt geflüchtet. Auch dort müssen sie jetzt verschwinden - Polizei hat die 70 Menschen rausgeworfen. | |||
aufgenommen: Di., 10.11.2009 |
Quelle: The Phnom Penh Post, 9.11.09 |
Indonesien | 6.11.09 | Stahlarbeiter |
6606 |
Cilegon: Tausende Arbeiter der (staatseigenen) PT Krakatau Steel (2311) demonstrierten vor dem Bürgermeisteramt. Sie sind Tagelöhner und fordern, daß das Stahlwerk auch sie bei der öffentlichen Sozialversicherung anmeldet und Beiträge zahlt. | |||
aufgenommen: So., 8.11.2009 |
Quelle: Liputan6, 6.11.09 |
< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
17. November 2009