< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >
Vietnam | Einfach raus |
5440 | |
![]() (Siehe 5435): Unterdessen sind die ArbeiterInnen der Mitani zur Arbeit zurückgekehrt, die von All Super, Haranda und Peaktop streiken weiter. 300 ArbeiterInnen der Epic Designer II (Hong Kong) begannen "unerwartet" ihren Streik Sie fordern mehr Geld und besseres Essen. (Thanh Nien Daily, 14.3.07) | |||
aufgenommen: Mi., 14.3.2007 |
Quelle: div. |
China | 11.3.07 | Bauern erneut gegen Kraftwerk |
5438 |
Dongzhou: Nachdem an die 100 Schläger einen Sitzstreik von Bauern angegriffen hatten, schlugen diese zurück. An die 2000 versammelten sich, um den Angegriffenen zu helfen. 20 Demonstranten wurden verletzt, aber auch einige Schläger. Als diese auf der Verliererstraße waren, kam dann auch die Polizei. Anschließend wurden mehrere Baumaschinen angezündet. Die Baustelle eines Kraftwerkes ist seit Jahren umstritten, im Dezember 2005 waren Leute bei Auseinandersetzungen erschossen worden. (Siehe 5320, 4916) | |||
aufgenommen: Mi., 14.3.2007 |
Quelle: Radio FreeAsia, 14.3.07 |
China | seit 9.3.07 | Ein Toter und 60 Verletzte bei Riot |
5436 |
![]() ![]() [mehr Bilder bei ESWN] | |||
aufgenommen: Di., 13.3.2007 |
Quelle: The Washington Post, EastSouthWestNorth, 13.3.07 |
Vietnam | 12.3.07 | Streikwelle geht weiter |
5435 |
(Siehe auch 5427) In der Südprovinz Dong Nai sind ArbeiterInnen in vier weiteren Betrieben in Streik gegangen. Während die ArbeiterInnen bei Asia Garments (aus Singpur) mit einer 7 prozentigen Lohnerhöhung zufrieden waren und die Arbeit wieder aufnahmen, war ein Vermittlungsversuch der Gewerkschaft bei All Super (Textil, aus Taiwan) erfolglos. Zwar erklärte sich die Firma bereit, exzessive Überstunden zu reduzieren, aber das Angebot einer 3,5 % Lohnerhöhung war den ArbeiterInnen nicht genug. Ähnlich bei Haranda (aus Japan). Die Chemiefabrik Mitani (Japan) reagierte auf einen Streik mit einer 15-tägigen Aussperrung, als "Urlaub" deklariert. Bei Peaktop (Hong Kong) dauert der Streik seit letzter Woche, weil die Firma sich weigert, mehr als 5 % zu erhöhen. An diesen Streiks sind insgesamt mehr als 4000 ArbeiterInnen beteiligt; seit Januar haben sich insgesamt 15 000 an 16 Streiks beteiligt. Alle Streiks sind formal illegal, sie sind nicht von der Staatsgewerkschaft organisiert. | |||
aufgenommen: Di., 13.3.2007 |
Quelle: Thanh Nien News, 13.3.07 |
Philippinen | 10.3.07 | Jagd auf Abgeordneten |
5433 |
Quezon City: Polizei hat das Haus des Abgeordneten Satur Ocampo, das Haus seines Bruders und einige Wohnungen von Nachbarn durchsucht. Sie wollten einen Haftbefehl eines Regionalgerichts in Leyte vollstrecken. Ocampo sitzt - wie Beltran, der seit einem Jahr inhaftiert ist (4995) - für Bayan Muna (s. 5153) im Parlament. Der Haftbefehl bezieht sich auf mehrfachen Mord an Mitgliedern der New People's Army, die als vermutete Agenten des Marcos Regimes ermordet wurden. Das war 1984 - zu der Zeit saß Ocampo, wie die meiste Zeit der Marcos Diktatur, in Haft. Ocambo will sich nicht freiwillig stellen, sich einer Festnahme aber auch nicht widersetzen. | |||
aufgenommen: So., 11.3.2007 |
Quelle: Inquirer.net, Sun Star, The Daily Tribune u.a. 11.3.07 |
Südkorea | 10.3.07 | Demo aufgelöst |
5432 |
Anlässlich weiter gehender Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen (FTA) (5379) zwischen Südkorea und den USA gab es wieder Demos. Eine Demo von 3000 bei einer Universität löste sich freiwillig nach Anordnung der Polizei auf. Bei einer anderen mit 2000 Teilnehmern setzte die Polizei Wasserwerfer ein (bei etwa null Grad Temperatur) Beim Schlagstockeinsatz wurden auch sieben Reporter, darunter Leute von Yonhap und Chosun Ilbo, verletzt | |||
aufgenommen: So., 11.3.2007 |
Quelle: The Korea Herald, The China Post, 11.3.07 |
China | 3/07 | Laßt Yao Fuxin frei! |
5431 |
Liaoyang / Beijing: Guo Sujing, die Frau des seit Jahren inhaftierten Arbeiterführers Yao Fuxin (3718), hat eine Petition zur Freilassung ihres Mannes aus medizinischen Gründen an den Nationalen Volkskongress gerichtet. Selbst abgeben konnte sie die Petition nicht. Yao Fuxin wurde 2002 während großer Arbeiterkämpfe in den Provinzen Liaoning und Heilongjiang verhaftet und 2003 zu sieben Jahren haft verurteilt. Seine Haftbedingungen sind außerordentlich hart und seine Gesundheit ist kaputt. Die Petition wurde von mehr als 900 seiner ehemaligen KollegInnen unterzeichnet. | |||
aufgenommen: Sa., 10.3.2007 |
Quelle: Human Rights in China, 7.3.07 |
Indonesien | 8.3.07 | Arbeiterdemo |
5430 |
Bandung (s.a. 5261): Einige dutzend Arbeiter der PT Marga Jaya demonstrierten erneut. Sie fordern, daß die Firma sie wieder festeinstellt. Z.Zt haben sie nur Zeitverträge. | |||
aufgenommen: Fr., 9.3.2007 |
Quelle: Pikiran Rakyat, 9.3.07 |
Indonesien | 6.3.07 | Demo gegen Zellulosefabrik |
5428 |
Doloksanggul, Nordsumatra: Tausende Bauern, die den nur in Südostasien vorkommenden Aromabaum Syrax Benzoin anbauen, demonstrierten vor dem Gebäude des Landrates. Sie protestieren seit Monaten dagegen, daß die Zellulosefabrik PT Toba Pulp Lestari (siehe Indorayon produziert wieder) ihre Bäume abholzt. Sie forderten den sofortigen Stop und Entschädigung von der Firma. Der Vertreter des Forstwirtschaftsamtes erklärt, er habe schon einen entsprechenden Brief an die PT TPL geschickt., aber deren Arbeiten gingen weiter. "Wir werden das vor Ort untersuchen". Die TPL ihrerseits erklärte, sie sei grundsätzlich einverstanden, möchte aber nicht betrogen werden. "Wir müssen also die notwendigen Daten erheben". | |||
aufgenommen: Mi., 7.3.2007 |
Quelle: Waspada, 7.3.07 |
Vietnam | 5.3.07 | Kleine Streikwelle |
5427 |
![]() | |||
aufgenommen: Di., 6.3.2007 |
Quelle: ThanNien News, 6.3.07 |
Philippinen | 5.3.07 | Antiterrorismus und die Angst vor den Slums |
5426 |
Das philippinische Militär hat Truppenverbände in die Slums von Manila geschickt. Selbst
der Sprecher der Regierung konnte nicht auf Anhieb sagen, warum. Militärsprecher sagen
vage was vom Kampf gegen Drogen, aber auch von Verhinderung von Aufständen. Die
Truppen seien von den örtlichen Verwaltungen angefordert worden - ein derartiges Gesuch
konnte aber nicht vorgelegt werden. Linke Parteien beschuldigen das Militär, es handele
sich schlicht darum, ihre Aktivitäten vor Zwischenwahlen im Mai zu behindern. Immerhin
behauptet das Militär, Parteien wie Bayan Muna (5100) seien nur legale
Vorfeldorganisationen der New People's Army (5413). Gleichzeitig hat die Präsidentin das neue Antiterrorismus- Gesetz unterzeichnet. Es heißt "Human Security Act". Kritiker bezeichnen das Gesetz als "tatsächliches Kriegsrecht", auch wenn die Präsidentin erneut erklärte, es solle nicht zur Bekämpfung politischer Gegner genutzt werden. | |||
aufgenommen: Di., 6.3.2007 |
Quelle: The Manila Bulletin, The Daily Tribune, Inquirer.net, 6.3.07 |
Osttimor | 5.3.07 | Kriegsrecht |
5425 |
Die Regierung in Osttimor hat das Kriegsrecht ausgerufen und damit den australischen und neuseeländischen "Friedenstruppen" erlaubt, Razzien und Festnahmen ohne Haftbefehl durchzuführen. Seit dem mißglückten Versuch, Alfredo Reinado (5422) zu fangen, sind in Dili und anderen Städten tausende auf die Straße gegangen, um gegen die ausländischen Truppen zu demonstrieren. Australische Einrichtungen wurden angegriffen. Eine Demo von 500 vor der Botschaft wurde mit Gewalt aufgelöst. Indonesien hat die Grenze geschlossen und Australien will Angestellte und Zivilisten evakuieren. | |||
aufgenommen: Di., 6.3.2007 |
Quelle: Sydney Morning Herald, The Jakarta Post, The China Post, BBC News, 6.3.07 |
Indonesien | 4.3.07 | Hungerstreik |
5424 |
Bandung (s.a. 4188): Nachdem sie schon seit drei Jahren juristisch um ihr Recht (v.a. auf Abfindung) kämpfen und bisher noch nichts entschieden wurde, sind 100 ehemalige Beschäftigte der Textilfabrik PT Nada Textile Indonesia im Gerichtsgebäude in den Hungerstreik getreten. | |||
aufgenommen: Mo., 5.3.2007 |
Quelle: Pikiran Rakyat, 5.3.07 |
Indonesien | 4.3.07 | Anti- Kommunisten |
5423 |
Kota Baru (Ostjava): Die Regionalkonferenz der linksnationalistischen Partei Papernas (Partei der Nationalen Einigung und Befreiung) wurde von Mitgliedern der Anti-Kommunistischen Front Indonesiens (FAKI) überfallen. (s.a. 5350, 5346) | |||
aufgenommen: Mo., 5.3.2007 |
Quelle: detikcom, 5.3.07 |
Osttimor | 3.3.07 | Stadt gestürmt |
5422 |
Australische "Friedenstruppen" haben im Schutz der Dunkelheit die Stadt Same gestürmt, um Alfredo Reinado (5420), einen rebellischer Soldatenführer, zu fangen. Die Operation verlief erfolgreich insofern die Stadt ohne eigene Verluste gestürmt werden konnte. Vier Unterstützer Reinados wurden dabei erschossen - er selbst aber und ein großer Teil seiner Leute konnten entkommen. | |||
aufgenommen: So., 4.3.2007 |
Quelle: BBC News, Yahoo! News Singapore, 4.3.07 |
< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
14. März 2007