< später | Aktuell | Archiv-Liste | früher >
Vietnam | 2008 | Schlechtes Essen |
6319 |
Ho Chi Minh Stadt: Einige Mitglieder des örtlichen Volkskongresses haben bei einem Treffen mit der Gesundheits- und anderer zuständiger Behörden die miserable Versorgung mit Essen durch die Fabriken beklagt. Von 900 Firmen (mit 245 000 Beschäftigten) im Stadtbereich haben nur 185 eine Kantine und von denen erfüllen 73 Hygienestandards nicht. Die anderen Firmen beklagen Platzmangel als Grund und beauftragen Caterer, die oft verbotene Zusätze benutzen, um ihren Profit bei anhaltendem Preisdruck durch die Fabriken zu sichern. Im Jahr 2008 gab es 5 Fälle schwerer Vergiftungen mit insgesamt 644 betroffenen Arbeitern, die ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Von den 900 Firmen versorgen nur 40 bis 50 ihre Leute mit Mahlzeiten, die einen Wert von 10 000 VND (43 Eurocent) oder mehr haben, die Mehrheit gibt 5000 VND oder weniger pro Mahlzeit aus. Das habe sich erst langsam gebessert, seit die Arbeiter für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen streiken, so ein Abgeordneter. [Siehe z.B. 6200, 6041, 5982, 5905, 5735] | |||
aufgenommen: Do., 26.3.2009 |
Quelle: Thanh Nien Daily, 26.3.09 |
Thailand | 18.3.09 | Strassenhändler |
6314 |
Bangkok: Zwei Strassenhändler vom Klong Toey Markt (6155) sind ermordet worden. Die beiden Ordner eines Protestcamps hinter dem Markt sind nachts erschossen worden. 300 Demonstranten trugen die Leichen vor das Parlament und verlangten Gerechtigkeit, den Rücktritt der Verantwortlichen bei der Hafenbehörde und die Untersuchung von Verwicklungen von Soldaten. Der Klong Toey Markt ist von der Hafenbehörde an eine private "Entwicklungsfirma" vermietet worden. | |||
aufgenommen: Sa., 21.3.2009 |
Quelle: Bangkok Post, 19.3.09 |
China | 16.3.08 | Yao Fuxin frei |
6313 |
Provinz Liaoning: Yao Fuxin, einer der angeblichen Rädelsführer bei den grossen
Arbeiterkämpfen im Frühjahr 2002 ist nach Verbüßung seiner 7-jährigen Haft aus dem
Gefängnis entlassen worden. Im Gefängnis wurde er misshandelt, wurde krank, erlitt zwei
Herzinfarkte. Er kann nicht mehr richtig laufen. Für weitere drei Jahre sind ihm die
Bürgerrechte entzogen. [Unsere bisherigen Meldungen zu Yao Fuxin: 5431, 3718, 3650, 3626, 3620, 3463, 3431, 3028, 3012, 3010] | |||
aufgenommen: Mi., 18.3.2009 |
Quelle: div |
Indonesien | 16.3.09 | Abfindungen her! |
6310 |
Jakarta (s.a. 6304): Ca 100 ehemalige Arbeiterinnen der Bekleidungsfirma PT Inkosindo Sukses demonstrierten beim lokalen Arbeitsamt. Die Firma schuldet 1150 im Januar Entlassenen die ihnen zustehende Abfindung. Das Arbeitsamt soll den Arbeiterinnen helfen, das Geld einzutreiben. | |||
aufgenommen: Mo., 16.3.2009 |
Quelle: detikNews, 16.3.09 |
Indonesien | 3/09 | Zweitregierung? |
6306 |
Das Amt zur Förderung der Frauen und für Familienplanung (Badan Pemberdayaan Perempuan dan Keluarga Berencana, BPPKB) arbeitet seit Jahren erfolgreich daran, die Zahl der Geburten zu vermindern und das Wachstum der Bevölkerung zu verhindern. Es gibt so etwas wie eine "Zwei Kind- Politik". Finanziert vom Staat, manchmal auch mit mehr oder weniger Druck sind vor allem die Frauen die Zielkunden der Organisation (siehe zum Beispiel unseren Artikel "China und Indonesien - Vergleich zweier Entwicklungsdiktaturen"). Seit einiger Zeit wird aber auch versucht, die Männer zu gewinnen, für Vasektomie, also Unterbrechung des Samenleiters. Durchgeführt wird diese Operation bei verheirateten Männern, wenn bereits viele Kinder da sind, bzw die Kinder schon älter sind; eine weitere Schwangerschaft für die Frau gefährlich wäre usw. Dem hat jetzt der Rat der Islamgelehrten (Majelis Ulama Indonesia, MUI (6277)) ein Ende bereitet: er hat eine "Fatwa" gegen die Vasektomie erlassen (es gibt keine Fatwas gegen entsprechende Operationen bei Frauen). Deshalb hat das Familienplanungsamt das Programm "vorläufig" gestoppt und will mit dem MUI reden. Schließlich könne man heute doch die Operation rückgängig machen. Falls der MUI aber die Fatwa aufrecht erhält, dann wird das Programm für die muslimische Bevölkerung eingestellt. Familien anderer Religionen könne es aber weiter angeboten werden. | |||
aufgenommen: Mi., 11.3.2009 |
Quelle: Suara Merdeka, 11.3.09 u.a. |
China | Fabrikregime |
6305 | |
"Hände in den Taschen": 2 Stunden Lohnabzug; "Persönliche Gegenstände auf der
Werkbank": 4,5 Stunden Lohnabzug; "Gebrauch von elektronischen Geräten in den
Schlafräumen" (Stehlen von Strom!): 1,5 Tage Lohnabzug. Das NLC hat eine Untersuchung über die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Meitai- Fabrik in Dongguan, Guangdong vorgelegt. Dort stellen etwa 2000 ArbeiterInnen - die meisten sind junge Frauen - Tastaturen und andere Teile für Lenovo, IBM, Hewlett-Packard, Dell und Microsoft her. Die ArbeiterInnen haben Dokumente rausgeschmuggelt, Fotos gemacht, Interviews gegeben. (Das macht diesen Bericht sehr interessant, auch wenn insgesamt die ArbeiterInnen doch nur wieder als Opfer dargestellt sind. Red) | |||
aufgenommen: Mi., 11.3.2009 |
Quelle: The National Labor Committee, 2/09 |
Indonesien | 10.3.09 | Gegen Entlassungen |
6304 |
Jakarta: Hunderte ArbeiterInnen der Keramikfabrik PT Mulia Industrindo (5892)
demonstrierten gegen Entlassungen. 500 sind - angeblich wegen eines Streiks - ohne
Abfindungen entlassen worden. Der Streik richtete sich gegen Entlassungen wegen
Rationalisierung. Gleichzeitig demonstrierten hunderte ArbeiterInnen der
Bekleidungsfabrik PT Inkosindo Sukses und verlangten die ihnen zustehenden
Abfindungen. Die Fabrik ist ende Januar pleite gegangen und hat 1300 entlassen. (The
Jakarta Post) Probolinggo: 1500 ArbeiterInnen der (staatseigenen) Druckerei PT Kertas Leces demostrierten dafür, dass der Vorstand ausgetauscht wird. Aufträge würden nicht richtig aquiriert, die Stimmung im Betrieb sei schlecht. (Liputan6) | |||
aufgenommen: Mi., 11.3.2009 |
Quelle: div., 11.3.09 |
Thailand | 6.3.09 | Websitebetreiberin verhaftet |
6301 |
Bangkok: Die Betreiberin der bekannten Online Zeitung Prachatai ist wegen "Majestätsbeleidigung" verhaftet worden. Angeblich soll sie es versäumt haben, Ende des letzten Jahres einen Gästekommentar zu löschen. Vorgelegt wurde der aber nicht. Auf Majestätsbeleidigung stehen bis zu 5 Jahre Haft. Siehe auch 6245. | |||
aufgenommen: Sa., 7.3.2009 |
Quelle: The Nation, Schönes? Thailand, Yahoo! News Singapore, BBC News, 7.3.09 |
< später | Aktuell | Archiv-Verzeichnis | früher >
Startseite | Asienkrise | Links
Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
27. März 2009